Club-Jahresprogramm Reisen

2023

Der Club Bühnen Bern freut sich, seinen Mitgliedern im neuen Jahr 2023 erstklassige Kulturreisen anbieten zu können. Durch den Zusammenschluss der beiden Publikumsorganisationen konnte der Club Bühnen Bern sein Reiseangebot erweitern. Es wird sowohl Reisen für alle Mitglieder des Club geben wie auch zusätzliche Reisen für die Fördermitglieder, Gönnerinnen und Gönner.

Club-Reisen für alle Mitglieder

13.-16. März 2023

Begleitung: Monique Lüthi

Paris

Paris – die Stadt der Liebe. Reich an Museen, berühmten Bauwerken, schillernden Vierteln und Plätzen übt Paris unter den Metropolen Europas eine besondere Faszination aus.

Programm: 

  • Philharmonie de Paris (erbaut von Jean Nouvel): Klavierkonzerte von Mozart mit den Pianistinnen Katia und Marielle Labèque und dem Pianisten Kristian Bezouidenhout, Kammerorchester Il Giardino Armonico unter der Leitung von Giovanni Antonini 
  • Opéra Bastille: Hamlet, Oper von Ambroise Thomas, Neuinszenierung, Inszenierung Krzysztof Warlikowski 
  • Théâtre des Champs-Elysées: Doppelabend Oper: Le Rossignol von Stravinsky und Les Mamelles de Tirésias von Poulenc mit der atemberaubenden Sabine Devieilhe 

12.-16. April 2023

Begleitung: Monique Lüthi und Florian Scholz

Wien

Das historische Stadtzentrum von Wien, ein UNESCO-Welterbe, ist von der Ringstrasse umgeben, an der sich viele von Wiens schönsten Prachtbauten entlangreihen. Die Freude ist gross, denn das Berner Symphonieorchester wurde nach Wien eingeladen und gastiert im Frühling 2023 im Wiener Musikverein. 

 Programm: 

  • Musikverein: Sonderkonzert des Berner Symphonieorchesters mit Ariane Matiakh und Mauro Peter mit Kompositionen von Hefti, Mozart und Rachmaninow 
  • Wiener Staatsoper: Il Ritorno d’Ulisse in Patria, Claudio Monteverdi, Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito oder
  • Volksoper: Ein deutsches Requiem, Brahms, Ballett von Martin Schläpfer. Er begann seine Karriere als Tänzer und Ballettdirektor am Stadttheater Bern, heute ist er Direktor des Wiener Staatsballetts.
  • Wiener Staatsoper: Lohengrin von Richard Wagner, Inszenierung von Andreas Homoki 

26.-28. Juni 2023

Begleitung: Christoph Meinen

Mailand

Mailand ist die Hauptstadt von Mode, Design, Business und Nachtleben. Das Teatro alla Scala in Mailand ist einer der legendärsten Operntempel der Welt. In Italien ist die Scala eine Art Nationalheiligtum. 

Programm: 

  • Oper Macbeth von Giuseppe Verdi mit Anna Netrebko in der Hauptrolle der Lady Macbeth (unter Vorbehalt) 
  • Ballett Romeo und Julia von Sergej Prokofiev, Choreografie von Kenneth MacMillan 

9.-13. Juli 2023

Begleitung: Rainer Karlitschek

Aix-en-Provence

Das Festival d’Aix-en-Provence ist ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr stattfindet. Es wurde 1948 als Fest der Oper und der klassischen Musik gegründet und ist eines der grossen europäischen Musikfestspiele mit einem besonderen Verhältnis zu den Opern von Mozart. Dieses Jahr feiert das Festival sein 75-Jahr-Jubiläum.

Programm: 

  • Wozzeck, Alban Berg, musikalische Leitung Sir Simon Rattle, London Symphony Orchestra, Inszenierung von Simon McBurney, Grand Théâtre de Provence oder 
  • Ballets Russes, Igor Stravinsky, musikalische Leitung Klaus Mäkelä, Orchestre de Paris, Stadium Vitrolles
  • Così fan tutte, Wolfgang Amadeus Mozart, musikalische Leitung Thomas Hengelbrok, Inszenierung von Dimitri Tcherniakov, Orchester Balthasar Neumann, Open-Air Théâtre de l’Archevêché
  • Dreigroschenoper, Bertold Brecht, Kurt Weill, Elisabeth Hauptmann, musikalische Leitung Maxime Pascal, Inszenierung von Thomas Ostermeier, Orchestre le Balcon, Koproduktion mit der Comédie française, Théâtre de l’Archevêché 

November 2023

Begleitung: Florian Scholz

Lyon

Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Lyon ist die Stadt der Lichter, eine historische Stadt mit zahlreichen Musik-, Theater- und Filmfestivals. Mit den engen Gassen, Hinterhöfen, belebten Kais und grossen Plätzen auf der Halbinsel und den über 200 nachts erleuchteten Sehenswürdigkeiten bietet Lyon eine ungewöhnliche Zeitreise. Gleich neben dem Hôtel de Ville befindet sich die Oper von Lyon. Ihr Dach ist eine schon von Weitem sichtbare Landmarke. Vor allem nachts, wenn es rot beleuchtet ist. Die Opéra de Lyon zählt zu den wichtigen Opernhäusern Frankreichs. 

Das Programm folgt noch.

Club-Reisen für Fördermitglieder, Gönnerinnen und Gönner

13.-19. März 2023

Begleitung: Beat Luginbühl

New York

New York – eine Stadt der Superlative, lebendig, pulsierend und voller Gegensätze. Die Metropolitan Opera ist die Heimat der kreativsten und talentiertesten Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. 

Programm: 

  • Oper Lohengrin von Richard Wagner mit Piotr Beczala in der Rolle von Lohengrin 
  • La Traviata von Giuseppe Verdi unter der musikalischen Leitung von Nicola Luisotti
  • Norma von Vincenzo Bellini mit dem Tenor Michael Spyres als Normas untreuer römischer Liebhaber 

25. Mai - 1. Juni 2023

Begleitung: Beat Luginbühl

Madrid und Bilbao

Bilbao – entdecken Sie die Oper in Bilbao, präsentiert von der ABAO (Bilbao Association of Opera Lovers) im Palacio Euskalduna. Das 1999 eröffnete Theater ist Teil eines aussergewöhnlichen Gebäudekomplexes in der Nähe des berühmten Guggenheim-Museums Bilbao. 

Madrid – am Plaza de Oriente befindet sich das Teatro Real, dank seiner modernen Einrichtungen und hervorragenden Akustik eines der besten Opernhäuser Europas. 

Programm: 

  • Oper Il Trovatore von Giuseppe Verdi unter der musikalischen Leitung von Francesco Ivan Ciampa in der ABAO Bilbao 
  • Oper Il Turco in Italia von Gioachino Rossini in Zusammenarbeit mit der Oper Lyon und dem New National Theatre Tokyo, die Oper findet im Teatro Real statt 

5.-9. Juli 2023

Begleitung: Martin Immenhauser

Wormsley

Garsington Opera ist ein englisches Opernfestival, gegründet 1989, das alljährlich im Juni und Juli in Wormsley Park in den Chiltern Hills in Buckinghamshire stattfindet. Ursprünglich als Benefizveranstaltung für die Bodleian Library im nahegelegenen Oxford ins Leben gerufen, wurde Garsington Opera im Laufe der Zeit weit über die Grenzen Englands hinaus bekannt. Bei den Freilichtaufführungen werden die Opern meist von jungen Künstlerinnen und Künstlern am Beginn ihrer Karriere gespielt. 

Programm: 

  • Ariadne auf Naxos von Richard Strauss unter der musikalischen Leitung von Mark Wigglersworth 
  • Il barbiere di Siviglia von Gioachino Rossini mit Johannes Kammler in der Besetzung von Figaro
  • Die verkaufte Braut von Bedrich Smetana unter der musikalischen Leitung von Jac van Steen 

Oktober 2023

Begleitung: Beat Luginbühl

Parma

Was Wagner für Bayreuth, ist Giuseppe Verdi für Parma. Die bekannte Kulturstadt in der Emilia Romagna bildet das Herz “Terra di Verdi”, wie die Heimatregion des grossen Opernkomponisten genannt wird. Auch seine Heimat Parma in der Emilia zelebriert seit Mitte der Achtzigerjahre mit einem eigens dafür geschaffenen Festival die Grösse seines berühmtesten Sohnes. Das Festival Verdi findet einen Monat lang zur Zeit des Geburtstages des Maestros im Oktober statt. Bei dieser Gelegenheit werden Verdis Opern, konzertante Opern und Konzerte nicht nur im berühmten und oft von den Sängern gefürchteten Teatro Regio, sondern auch im einzigartigen Teatro Farnese und im Teatro Verdi in Busseto gespielt. 

Das Programm folgt noch.

Änderungen am Jahresprogramm insgesamt wie auch an den einzelnen Reiseprogrammen bleiben stets vorbehalten. 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner