CLUB-REISEN
2023/2024
Der Club Bühnen Bern freut sich, seinen Mitgliedern erstklassige Kulturreisen anbieten zu können. Es wird sowohl Reisen für alle Mitglieder des Club geben wie auch zusätzliche Reisen für die Fördermitglieder, Gönnerinnen und Gönner.
Club-Reisen für alle Mitglieder

9. - 14. August 2025
PERSARO «ROSSINI OPERA FESTIVAL»
Das 1980 gegründete Opernfestival findet jedes Jahr in den Sommermonaten statt und ist zum Synonym für erstklassige Aufführungen von Rossinis Opern und anderen Werken des Belcanto-Meisters geworden. Als Aufführungsorte dienen das 1818 erbaute klassizistische Opernhaus Teatro Rossini und das Auditorium Scavolini, einem modernen Bau mit hervorragender Akustik und ausgezeichneter Sicht. Auf dem Programm stehen die Opern «Zelmira» und «L’Italiana in Algeri» sowie ein Konzert mit der gefeierten Mezzosopranistin Wassilissa Berschanskaja.
Ausflüge in die Emilia-Romagna und die Marken: Urbino, San Leo und San Marino. Sie werden auf dieser Reise von unserem Operndirektor und profunden Italien-Kenner Rainer Karlitschek begleitet. Geniessen Sie für ein paar Tage Bella Italia und den Zauber von Rossinis Opern.
Club-Reisen für Ehren- und Fördermitglieder, Gönnerinnen und Gönner

25. - 29. März 2025
MÜNCHEN
Die Bayerische Staatsoper – ein Tempel des Musiktheaters
Die Bayerische Staatsoper zählt nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den schönsten Opernhäusern der Welt. Davon können Sie sich gleich dreimal überzeugen. Auf dem Programm stehen «Der Rosenkavalier» (Richard Strauss) unter der Leitung von Vladimir Jurowski, «Káťa Kabanová» (Leoš Janáček) dirigiert von Marc Albrecht und «Der fliegende Holländer» (Richard Wagner) mit dem gefeierten Nachwuchsdirigenten Mikko Franck.
Sie werden auf dieser Reise von einem echten Bayern und München-Kenner begleitet, nämlich vom Direktor der Oper Bern, Rainer Karlitschek. Allein dies ist schon ein Grund, diese Reise zu buchen.

23. - 28. Juli 2025
GLYNDEBOURNE FESTIVAL (ENGLAND)
Das Opernhaus im Grünen vor den Toren der englischen Seebäder.
Seit 1994 finden die Festspiele in der Glyndebourne Festival Operastatt, einem eleganten Opernhaus mit 1’200 Sitzplätzen inmitten eines englischen Parks. Es liegt in der malerischen Landschaft von East Sussex, unweit der historischen südenglischen Seebäder Brighton und Eastbourne.
Auf dem Programm stehen «Saul» von Georg Friedrich Händel in der atemberaubenden Inszenierung von Barrie Kosky und «Le Nozze di Figaro» von Wolfgang Amadeus Mozart, eine Neuproduktion von Mariame Clément unter der musikalischen Leitung des gefeierten Dirigenten Riccardo Minasi. Richard Jones’s «Falstaff» von Giuseppe Verdi geniesst seit der Premiere von 2009 einen legendären Ruf. Sian Edwards dirigiert das erstklassige London Philharmonic Orchestra.