Stadttheater / Bundesplatz
13.00 Uhr – Beginn Theaterfest (Stadttheater)
20.30 Uhr – Openair-Konzert des BSO (Bundesplatz)
Freier Eintritt / keine Anmeldung notwendig
Theaterfest von Bühnen Bern zum Saisonbeginn mit Einblicken ins Schauspiel, ins Ballett und in die Oper, mit Konzerten, Workshops, der beliebten Kostümshow u.v.m. Am Abend laden dann das Berner Symphonieorchester und James Conlon, Musikdirektor der Los Angeles Opera, auf den Bundesplatz zum Openair-Konzert ein, wo vor stimmungsvoller Kulisse ein abwechslungsreiches Programm mit Mozarts und Rossinis schönsten Arien und Ouvertüren geboten wird.
Vidmar 1
19.00 Uhr – Einführung (Tresorplatz)
19.30 Uhr – Probenbesuch
keine Anmeldung notwendig
Einführung und Besuch einer Hauptprobe zum Schauspiel «Ein Leben» nach Texten von Annie Ernaux. Die Schweizer Filmregisseurin Stina Werenfels wird mit dem Panorama einer weiblichen Biografie die Spielzeit im Schauspiel eröffnen und dabei vier Romane von Annie Ernaux zur Erfahrung eines Lebens verbinden.
Stadttheater
19.00 Uhr – Einführung (Foyer)
19.30 Uhr – Probenbesuch
keine Anmeldung notwendig
Einführung und Besuch einer Bühnen-Orchesterprobe zum Ballettabend «Anatomy of Emotions» mit den drei Tanzstücken von Mauro Astolfi, Etienne Béchard und Rima Pipoyan.
Etienne Béchard, Mauro Astolfi und die armenische Choreografin Rima Pipoyan erforschen in diesem Tanzabend mit Bern Ballett den Körper als Archiv der Gefühle Wut, Angst und Liebe. Das Berner Symphonieorchester begleitet Bern Ballett live.
Stadttheater
19.00 Uhr – Einführung (Foyer)
19.30 Uhr – Probenbesuch
keine Anmeldung notwendig
Einführung und Besuch einer Bühnen-Orchesterprobe zum Melodrama «Tosca» in drei Akten von Giacomo Puccini in einer Dichtung von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach Victorien Sardou. Bisher hat sich Raimund Orfeo Voigt in der Opernwelt mit seinen Bühnenbildern einen Namen gemacht – für die Bühnen Bern wird er nun das erste Mal eine Oper inszenieren.
Stadttheater
18.00 Uhr – Stammtisch und Einführung (Foyer)
19.00 Uhr – Probenbesuch
keine Anmeldung notwendig
Stammtisch, Einführung und Probenbesuch zum Klassiker «Macbeth» von William Shakespeare. Schauspieldirektor Roger Vontobel inszeniert in einer Fassung der Anglistik-Professorin und renommierten Shakespeare-Expertin Elisabeth Bronfen die Geschichte eines Mannes, dessen Chance gar nie hätte kommen dürfen.
Premierenapéro
Stadttheater
18.30 Uhr – Apéro (1. Rang) / 19.30 Uhr – Aufführungsbeginn
Zum Apéro ist keine Anmeldung notwendig. Tickets für die Premiere sind direkt bei Bühnen Bern zu erwerben.
Premiere unseres Patronatsstücks Schauspiel «Macbeth» von William Shakespeare. Der Club Bühnen Bern lädt seine Mitglieder am Premierentag eine Stunde vor Aufführungsbeginn zu einem Apéro ein.
Stadttheater
18.30 Uhr – Stammtisch und Einführung (Foyer)
19.30 Uhr – Probenbesuch
keine Anmeldung notwendig
Stammtisch, Einführung und Besuch einer Bühnen-Orchesterprobe zu unserem Patronatsstück «Roméo et Juliette», einer Oper in fünf Akten von Charles Gounod mit einem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach William Shakespeare.
Premierenapéro
Stadttheater
17.00 Uhr – Apéro (1. Rang) / 18.00 Uhr – Aufführungsbeginn
Zum Apéro ist keine Anmeldung notwendig. Tickets für die Premiere sind direkt bei Bühnen Bern zu erwerben.
Premiere unseres Patronatsstücks Oper «Roméo et Juliette» von Charles Gounod. Der Club Bühnen Bern lädt seine Mitglieder am Premierentag eine Stunde vor Aufführungsbeginn zu einem Apéro ein.
Stadttheater
18.00 Uhr – Mitgliederversammlung
18.45 Uhr – Festakt und Jubiläumsfeier
Anmeldung via separate Einladung
Der Club Bühnen Bern ist 2022 aus dem Zusammenschluss des Berner Theatervereins BTHV (seit 1923) mit der Gesellschaft der Freunde des Stadttheaters (seit 1962) hervorgegangen.
Im November 2023 feiert der Club Bühnen Bern gemeinsam mit seinen Mitgliedern gut ein Jahr nach dem Zusammenschluss die gut 100 Jahre aktive Unterstützung durch ein treues Stammpublikum. Die Einladung sowie nähere Informationen zum Programm dieses festlichen Abends folgen zu gegebener Zeit.